Während der Generalversammlung am 18.01.2025 konnte der Musikverein wieder auf ein sehr musikalisches und erfolgreiches Jahr zurückblicken.
Die erste Probe von insgesamt 40 Probenterminen fand direkt im Januar 2024 für die bevorstehende Karnevalssaison statt.
Zudem wurde die Tanzmusik, aber auch Märsche und Egerländer für die bevorstehende Schützenfestsaison fokussiert. Neben den Schützenfesten in Giershagen, Marsberg, Erlinghausen und Leitmar, unterstützte der Musikverein Erlinghausen zusätzlich als zweite Festmusik das Stadtschützenfest in Giershagen.
Ein letztes Mal begleitete der Musikverein das Schützenfest in Udorf, welches durch das Regentschaftsjahr mit einer Königin aus den eigenen Reihen gekrönt wurde.
Ein besonderes Highlight war der 70. Geburtstag des Musikvereins, welcher im September mit vielen befreundeten Vereinen und Gästen gefeiert wurde.
Zum Abschluss fand das Jahreskonzert unter dem Motto „Kommt mit auf Safari“ am ersten Adventswochenende unter der Leitung von Reinhard Meißner statt, welches ein voller Erfolg war.
Der Musikverein Erlinghausen besteht aus 307 Mitgliedern, welche sich aus 91 aktiven Musikern und 216 passiven Mitglieder zusammensetzen. Davon befinden sich derzeit 7 Jugendliche in der Ausbildung.
Besonderer Wert wird auf die Jugendarbeit und Ausbildung von Jungmusikern gelegt. So berichtete Maria Feldhoff in Vertretung für die Jugendleiterin Theresa Gerlach, dass 2 Musikerinnen und 2 Musiker ihre D1-Prüfung erfolgreich ablegen konnten. Dies waren Jana-Sophie Aßhauer, Karlotta Emmerich (beide Klarinette), Vincent Schröder (Trompete) und Thore Kuhl (Posaune) Alle aktiven Musikerinnen und Musiker gratulieren recht herzlich zu diesem Erfolg.
Dazu wird der Musikverein am 01.02.2024 bei der Schulranzenmesse in der Volksbank Marsberg präsent sein, bei dem Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene verschiedene Instrumente ausprobieren können und Fragen rund um die Ausbildung und Instrumente stellen können. Der Verein freut sich immer über motivierte, neue Mitglieder, die Spaß an der Musik und an dem Spielen eines Instrumentes haben.
Bei den Wahlen gab es in diesem Jahr einige Veränderungen. Eva Schlenke, die bisher das Amt der 2. Geschäftsführerin bekleidete, stellte sich nach langjähriger Vorstandsarbeit nicht mehr zur Wahl. Einstimmig wurde Sören Schröder als Nachfolger gewählt. Außerdem trat die Kapellmeisterin Nina Vorsmann aus ihrem Amt zurück. Ihr folgt Fabiola Schröder, die im Team mit Dorothee Simon, Sören Schröder und Michael Müller die Tanzmusik organisiert und leitet. Dorothee Simon und Juliane Schröder werden als zusätzliche Beisitzerinnen den Vorstand bereichern. Alle weiteren zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt.
Für ihre aktive Tätigkeit wurden folgende Musiker und Musikerinnen geehrt: Gisa Schröder, Luisa Schröder, Luca Wallmeier (10 Jahre), Mario Wallmeier (20 Jahre), Maria Feldhoff, Maria-Theresa Ramspott, Eva-Maria Schlenke (25 Jahre) Sonja Alberti, Juliane Schröder (40 Jahre) und Stefan Plempe (50 Jahre).
Des Weiteren wurden folgende fördernde Mitglieder für Ihre langjährige Treue beglückwünscht: Franz-Josef Schröder, Michael Prior, Hubertus Gerlach, Helmut Fester (25 Jahre), Herbert Prior, Lorenz Kloke, Hermann Gerlach (40 Jahre), Bruno Rauer, Reinhard Prior, Hermann-Josef Prior, Heribert Mörs, Franz Gerlach, Bernhard Gerlach und Hartmut Schierenberg (50 Jahre).
Der Musikverein möchte ein großes Dankeschön an alle Musikerinnen und Musiker, fördernden Mitglieder und Freunde aussprechen, die den Verein jahrelang treu zur Seite gestanden und gleichzeitig dafür gesorgt haben, dass der Musikverein beständig durch die vergangene Zeit gekommen ist.